Menue

billige Reiseangebote Südamerika - Wirtschaft Peru

Peru Landschaft
Peru Klima
Peru Wirtschaft
Peru Tourismus

Wirtschaft Peru

Anfang der 90er Jahre wurde Peru von einer Wirtschaftskrise erschüttert, die eine Inflation um 7.000% im Jahre 1990 hervorrief. Aufgrund dessen wurden die Preise und der Markt ausländischen Investoren komplett freigegeben und die Auslandszölle von 100% auf nur 12% gesenkt. Dies hatte ein großes Wirtschaftswachstum zur Folge. Allerdings wird nun der peruanische Markt von nordamerikanischen Konzernen und europäischen Firmen fast monopolartig kontrolliert. Auch die zahlreichen Bodenschätze, wie Gold und Kupfer, werden von internationalen Unternehmen ausgebeutet und exportiert.

Die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren für Peru sind neben den Bodenschätzen die Land- und Forstwirtschaft, die Fischerei und der Tourismus. Die Exportgüter werden vor allen an die USA, China und die Schweiz geliefert, dicht gefolgt von Kanada, Chile und Japan. Diese und die Nachbarländer sind auch die Hauptlieferanten Perus, das abhängig von den Importen ist, da es nicht genügend anbauen kann, um die gesamte Bevölkerung zu versorgen.

Ein großes Problem für Peru sind die illegalen Handel mit Koka. Der Kokastrauch wird zwar legal angebaut, da die indigene Bevölkerung die Blätter gegen Hunger, Müdigkeit, Kälte und die Höhenkrankheit kauen, es werden aber ungefähr 85% des Anbaus für die illegale Produktion verwendet. Die Erlöse des illegalen Exports sind um weiten höher als die des legalen, was diese Schattenwirtschaft nur noch weiter antreibt.

Reiseangebote Südamerika


Reise Beratung

 

Pauschalreisen

Die Top 10 Reiseziele

Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function mysql_query() in /www/htdocs/w00a6200/reisentogo/urlaub/news/suedamerika/peru-wirtschaft.html:93 Stack trace: #0 {main} thrown in /www/htdocs/w00a6200/reisentogo/urlaub/news/suedamerika/peru-wirtschaft.html on line 93