In Mexiko gibt es im Gegensatz zu unseren vier Jahreszeiten nur zwei, die Regen- und die Trockenzeit. Die Trockenzeit dauert von November bis April, die Regenzeit geht von Mai bis Oktober, bei der am Ende häufig mit tropischen Wirbelstürmen zu rechnen ist. Neben den zwei Jahreszeiten verwundert es bei seiner beträchtlichen Größe nicht, dass man in Mexiko auch viele verschiedene Klimazonen findet, die je nach Höhenlage sehr unterschiedlich sind.
In der Regel ist es an den Küsten wärmer als im Hochland, Zentral- und Nordmexiko. Grob lässt sich Mexiko in zwei Klimazonen unterteilen: Im Norden herrscht subtropisches Klima, das in den Sommerzeiten sehr heiß ist mit wenig Niederschlägen und in den Wintermonaten eher gemäßigte Temperaturen hat, der tropische Süden dagegen ist das ganze Jahr über heiß und feucht.
Zusätzlich lassen sich im tropischen Bergland vier Höhenstufen mit ihrem unterschiedlichen Klima unterscheiden: